31.08.24 „Wachsen“ Tanzsolo Kirchenstrassenfest, Kirchstrasse, Langeoog
11.08.24 „Tanz der Delfine“ Straßentanztheater, Park beim Rathaus, Langeoog
28.04.24 „Weiter“ Tanzauftritt zum 20 jährigen Jubiläum Weidenzentrum Wurster Nordseeküste, Padingbüttel
08.08.23 „Abschied und Neubeginn“ Tanzauftritt auf dem Sommerfest AMEOS Klinikum Bremen, Bremen
08.07.22 „Verzweiflung und Hoffnung“ Gesang: Julia Bachman – Tanz und Choregrafie: Edda Lorna – Piano: Valeriya Myrosh. Ausschnitt aus der Veranstaltung:Climart. Stimme erheben Musik,Theater, Kunst, Performance für globale Klimagerechtigkeit, Weserterassen, Bremen
30.11.2019 „Stuhlkontakt“ Tanz und Choreografie Edda Lorna, Komposition und Piano Minako Schneegass, 30 jähriges Jubiläum Edda Lorna, Theatersaal Bremen
30.09.2019 „Die mit der Weide tanzt“ Tanz zum Tag der offenen Pforte im Weidenzentrum Wurster Nordseeküste, Padingbüttel
08.05.2014 „Führungsqualitäten“ Tanz im Rahmen der Podiumsdiskussion: „Frauen führen anders“ Gayatri Naraine und Edda Lorna, Bremen
09.03.2014 „Begegnung“ aus Portraitkonzertzum 85 Geburtstag von Siegrid Ernst in der Kulturkirche St. Stephanie, Bremen
01.06.2013 „Amy die Mandel und das Licht“ Teil I + II aus „Tänze des Phönix“ Theaterhaus Schnürschuh, Bremen
21.04.2011 „Tanz-Fotografie“, Ausstellung, Fotografie: Joachim Koetzle, Tanz und Choreografie: Edda Lorna, Bremen
27.03.2011 „Moderne künstlerische Rezeption antiker Göttinnen. Tanz der Göttin Inanna.“ Zur internationale Göttinnentagung in Heilbronn, 20-jähriges Jubiläum des FemArc-Netzwerks archäologisch arbeitender Frauen, Heilbronn
07.07.2007 „Wolke 7“(Soloabend) von LoLa KlangTanz in Zusammenarbeit mit dem Musiker Klaus Latza, Schnürschuhtheater, Bremen
30.09.2006 „Wenn die Weide tanzt“ Weidenzentrum Land Wursten, Padingbüttel
14.10.2005 „Unbekannt“ zu der Ausstellung: „Bauer und Bauer: dead and alive“ Künstler: Rudolph Bauer, Musikerin: Ortrud Staude, Atelierhof, Bremen
13.11.2004 „Happy B.“ Musikerin: Ellen Terwey, St.Pauli Gemeinde, Bremen
20.10.2003 „Kontakt“ Zusammenarbeit mit der Künstlerin: Claudia Krentz, Schwankhalle, Bremen
31.05.2003 & 01.06.2003 „Die Stabtänzerin und das H“ (Soloabend) Schnürschuhtheater, Bremen
09.03.2003 „Maria“ zu der Ausstellung: „tanzbewegt“ Künstlerin: Claudia Krentz,
Stephanie Kirche, Bremen
05.04.2002 & 6.04.2002 „Die Stabtänzerin und das H“ (Soloabend) Schnürschuhtheater, Bremen
24.02.2001 „Tanz Stab tanz“ Evangelische Friedensgemeinde, Bremen
11.07.2000 „Tanz mit Topf – Kochperformance“ Mädchentreff Fönnixen, Bremen
14.10.2000 „Stabtanz“ Musikerin: Ulrike Lorenz, zum Frauenweltmarsch 2000 Brüssel/Belgien (offizielle Repräsentantinnen Deutschlands)
26.05.2000 & 27.5.2000 „Europa und der Stier“ Hambacher Schloß/Rheinland-Pfalz
30.04.2000 „Immer wieder…“ tanzende und betanzte Skulpturen, Künstlerin:
Ingrid Cremer, Schloß Schöningen/Niedersachsen
26.11.1998 „Die Kunst vom Sockel holen – getanzte Frauenskulpturen“ (Soloabend)
Künstlerin: Ingrid Cremer, Galerietheater, Wolfsburg
25.04.1996 „Ein Traum für Mascha“ (Soloabend) Theatersaal Universität, Bremen
22.07.1995 „Fackelperformance und Lic und Lac“ Gartenfest Sebaldsbrück, Bremen
01.07.1994 „Frau, Körper, Maschine“ Universität Bremen, Bremen