Anlässlich des 30 jährigen Tanztheater Jubiläums von Edda Lorna
Theatersaal der Universität Bremen am 30.11.2019
Jubiläumsabend 30 Jahre Tanztheater mit der Pianistin Minako Schneegass als Gast – Vielen Dank!

Anlässlich des 30 jährigen Tanztheater Jubiläums von Edda Lorna
Theatersaal der Universität Bremen am 30.11.2019
Kurzform und mit Tanz: Antolij Wellmann und Edda Lorna – Wie reagiere ich bei Streß? Was kann man tun bzw. nicht tun?
Videodokumentation nach der Sommerpause vom Benefizkonzert / Kunst – Musik – Tanz vor, welches ich für „One Billion Rising 2016“ organisiert habe und damit die erste Veranstaltung zu OBR 2016 war.
Überblick aller Veranstaltungen zum Bahnhof des Willkommens in Bremen 2016 vom 14. Februar bis 23. Juli 2016
„Station of welcome“ Bremer Hauptbahnhof wird zu einem „Bahnhof des Willkommens“ am 14.02.2016
Tanz im Rahmen der Podiumsdiskussion: „Frauen führen anders“ Gayatri Naraine und Edda Lorna.
Ausschnitt aus dem Tanztheaterstück: „SinnArt“ zum 25 jährigen Tanztheaterjubiläum Edda Lorna
Tanz: Kathrin Oporek und Edda Lorna
„Begegnung“ Tanz und Choreografie von Edda Lorna. Musik von Siegrid Ernst Komponistin und Pianistin.Anlässlich des Portraitkonzertes: „Facetten“ zum 85 Geburtstag von Siegrid Ernst in der Kulturkirche St.Stephanie. Am Flügel Siegrid Ernst mit ihren Kompositionen: „Klangschatten und Marsch“ und ihre Bearbeitung
Sehen Sie sich neue Videos an, die einen Einblick in meine Arbeit bieten.
„Amy, die Mandel und das Licht“ Teil I und II – Schauspiel und Tanz zur Funktion der Amygdala. Der Umgang mit Gefühlen und deren Verwandlung wird mit Humor anschaulich dargestellt.
Damit viele Menschen auf die Aktion „Bremen rising“ im Rahmen der weltweiten Aktion OneBillionRising aufmerksam gemacht werden, wurde ein Film über tanzende (sich erhebende – rising) Frauen und Mädchen in Bremen gedreht. Der Film soll Mut machen der Gewalt gegen
Ausschnitte aus dem Tanztheaterstück: „Die Stabtänzerin und das H“
Ausschnitt aus dem Tanztheaterstück: „Die Stabtänzerin und das H“